Die Chronik der Ortsgruppe Ofterdingen
Vereinschronologie
Am 14. November 1956 trafen sich Revierförster Hermann Mutschler, Revierförster Richard Wössner, Oberlehrer Alfred Hahn und Polizeiwachtmeister Otto Breining zu einem Vorgespräch zur Neugründung einer SAV Ortsgruppe in Ofterdingen.
Auf Anfrage beim SAV Gauobmann Otto Roos in Tübingen konnte Alfred Hahn nichts erfahren, ob es in Ofterdingen früher einmal eine SAV Ortsgruppe gab. Auf einer weiteren Anfrage bei der SAV Geschäftsstelle in Stuttgart war zu erfahren, dass es von 1892 mit fünf Gründungsmitglieder bis 1932 eine SAV Ortsgruppe in Ofterdingen gab. Im vermutlichen Auflösungsjahr 1932 zählte die OG 17 Mitglieder.
Zu einem Lichtbildvortrag von Dr. Hugo Mohl aus Dußlingen und der Gründerversammlung luden Richard Wössner, Alfred Hahn, Hermann Mutschler, Walter Hesse und ein paar weitere Freunde die Ofterdinger Einwohner am 8. Dezember 1956 in das Gasthaus Krone ein. Zu diesem Bildervortrag war eine größere Anzahl Natur- und Wanderfreunde erschienen. Ebenfalls anwesend waren der Gauobmann Otto Roos und der Vertrauensmann Fritz Rueß von der OG Dußlingen. Nach diesem Bildervortrag folgte unter der Patenschaft der OG Dußlingen die Neugründung der Ortsgrupe Ofterdingen. Es erklärten mehr als 30 anwesende Personen ihren sofortigen Beitritt.
Bei diesen ersten Wahlen wurden gewählt:
1. Vertrauensmann: Richard Wössner
2. Vertrauensmann und Schriftführer: Alfred Hahn
Naturschutz- und Wegwart: Hermann Mutschler
Rechner: Walter Hesse
Die erste Wanderung führte laut Wanderbuch am 20. Januar 1957 in den tiefverschneiten Rammert. Bei dieser Wanderung, die mit den Wanderfreunden der OG Dußlingen durchgeführt wurde, waren 42 Ofterdinger- und ca. 70 Dußlinger Wanderfreunde dabei.
Bei der Hauptversammlung am 16.3.1957 in der Krone zählte die neu gegründete Ortsgruppe 49 Mitglieder.
Bereits im Juli 1958 wurde Walter Hesse in einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung zum neuen Vertrauensmann gewählt, nachdem der bisherige, Richard Wössner im Juni auf tragischer weise tödlich verunglückte. Max Gulde rückte für Walter Hesse in das Amt als Rechner nach.
Bei der Mitgliederversammlung am 24.3.1973 gaben alle Funktionsträger außer Max Gulde ihre Ämter ab. Zum neuen Vertrauensmann wurde Hans Mayer gewählt. Zu diesem Zeitpunkt zählte die Ortsgruppe 116 Mitglieder.
Am 23.3.1981 wurde Hans Gulde bei der Mitgliederversammlung zum Vertrauensmann gewählt. Der Mitgliederstand betrug 128 Mitglieder.
Im Jahr 1990 wurde von älteren Vereinsmitgliedern eine Seniorenabteilung gegründet, die heutige „Mittwochswandergruppe“. Mit Wanderungen alle zwei Wochen, Ausflügen und sonstigen Zusammenkünften ist sie eine selbständige, rege Abteilung der Ortsgruppe.
Seit 1992 gab es in der OG eine Jugendgruppe, die sich aber bedauerlicherweise im Jahr 2002 wieder auflöste.
Hans Gulde blieb Vertrauensmann bis zur Mitgliederversammlung 2005. Zu diesem Zeitpunkt hatte die OG 146 Mitglieder. Den Mitgliederhöchststand hatte die OG 1993 mit 161 Mitgliedern.
Hermann Birkenmaier steht seit 2005 der OG als Vorstand vor und hat auch seit 2012 das Amt des Wanderwarts inne.
Nachdem in den Anfangsjahren mehr in der näheren Umgebung gewandert wurde, zu dem meist öffentliche Verkehrsmittel benutzt wurden, finden die heutigen Wanderungen auch weiter von der Heimat statt. Ab 1970 wurden viertägige Hochgebirgswanderungen durchgeführt, die seit 1987 zu Wanderwochen wurden.
Die Vertrauensmänner der Ortsgruppe Ofterdingen:
1892 – 1896 Karl Weiblen 1897 – 1908? Pfarrer Majer
1908 – 1923 Schultheiß Spanagel 1923 – 1926 Reinhold Steinhilber
1926 – 1932 Oberlehrer Schweikert
Diese Daten stammen auf Anfrage von Alfred Hahn im Jahr 1956 von der Hauptgeschäftsstelle in Stuttgart. Weitere Akten sind bei der Zerstörung des Albvereinshauses in Stuttgart verbrannt.
Die Vertrauensmänner (Vorstände) seit der Neugründung:
1956 – 1958 | Richard Wössner |
1958 – 1973 | Walter Hesse |
1973 -1981 | Hans Mayer |
1981 – 2005 | Hans Gulde |
2005 – 2022 | Hermann Birkenmaier |
ab 2022 | Manfred Lutz |
Verfasst von Otto Wehle – geändert 14.01.22 wg