Firstwaldwanderung am 23.03.

Was das Wetter betraf sah es schlecht aus für unsere Firstwaldwanderung am vergangenen Sonntag.

Am Ausgangspunkt prasselte der Regen auf die 14 köpfige Wandergruppe, doch wunderbareirweise war nach wenigen Wandermetern das Ganze schon vorbei. Der Einstieg in die Wanderung führte steil bergan auf teilweise glitschichem Untergrund.

Auf der Ebene des Firstbergs bei den Gebäuden der Bodenseewasserversorgung und am Schloßbuckel auf dem die Burg First aus dem 12. Jahrh. stand boten sich herrliche Ausblicke auf die gegenüber liegenden Albberge Bol- Filsen- Farren- und Roßberg und die Orte Öschingen und Talheim. Ganz klein schaute sogar die Salmendinger Kapelle über die Waldgipfel in der Ferne. Durch schöne Buchen-Eichenwälder führte der Weg weiter zur „Dicken Eiche“ einem verschwundenen ca. 700 jährigen Traubeneichen-Koloss, der im 19. Jahrh. bei einem Gewitter zusammenbrach, und von dem heute nichts mehr als ein kleines Holzstück an der Infotafel übrig ist.

Auf dem Rückweg durchs Nehrener Kirschenfeld

Weiter über das schmale Jägerwegle hinaus an den Nordrand des Waldes, wo entlang des Weges, die Bäume des Jahres der letzten 30 Jahre zu sehen sind. Einige mussten neu gepflanzt werden andere haben sich gut entwickelt. Die Bestimmung ohne Laub ist anspruchsvoll, doch helfen die Hinweisschilder auch dem Unkundigen die Baumarten zu erkennen. Nach einer Einkehr führte der Weg durch das Nehrener Kirschenfeld zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Wanderung wurde von Carmen Leipp gekonnt geführt und sehr gut vorbereitet.

 

.